Kinder Ohrringe aus Chirurgenstahl 316L mit Email. Durchmesser:4mm. Gewicht:0,31g.
CHF 30.10 EUR 25,90 €
Farbe
- Bitte zuerst wählen

wählen
wählen
blau
hellblau
pink
rot
schwarz
violett
weiss
Folgendes Feld bitte ausfüllen/korrigieren:
Nicht wählbare Grössen/Farben sind zur Zeit leider ausverkauft, aber in einigen Wochen wieder erhältlich.
Benachrichtigung einrichten
Heute bis 17:00 bestellt, morgen bei Dir im Briefkasten! (gilt für Mo-Fr innerhalb der Schweiz)
Schnelle Lieferung.
Alles ab Lager!
Alles ab Lager!
30 Tage Rückgaberecht.
Mit Geld-zurück-Garantie!
Mit Geld-zurück-Garantie!
Top Qualität und nickelfrei.
2 Jahre Garantie
2 Jahre Garantie
Kostenloser Versand.
Weltweit & schnell.
Weltweit & schnell.
Sichere Bezahlung mit PayPal / Kreditkarte.
Bei Kleinkindern ist wegen der Gefahr des Verschluckens grosse Vorsicht geboten.
Preis pro Paar.
Artikel-Code | csstud158 |
Farbe | silberfarbig |
Durchmesser | 4mm |
Gewicht | 0.31g |
Material |
Chirurgenstahl 316L |
Körperstelle | Ohr / Ohrläppchen |
Nachhaltigkeit | 100% klimaneutral |
Verfügbarkeit
Nur wenige Stücke sofort ab Lager lieferbar:
blau
rot
weiss
Einige Stücke sofort ab Lager lieferbar:
hellblau
pink
violett
Viele Stücke sofort ab Lager lieferbar:
schwarz
Sofort versandfertig, Lieferfrist: 1 Tag innerhalb der Schweiz. Ausland dauert etwas länger.
Chirurgenstahl 316L
Chirurgenstahl 316L wurde ursprünglich v.a. für Implantate (z.B. künstliche Gelenke) verwendet und stellt heute das wichtigste Material für Piercingschmuck dar. Er besticht durch seine extrem glänzende Oberfläche mit nahezu nicht vorhandenen Unebenheiten. Chirurgenstahl ist ausserdem sehr kratzfest. Für den Erst-Einsatz darf allerdings Chirurgenstahl nicht verwendet werden, da die Legierung gebundene Nickel-Anteile enthält, welche durch Wundsalze der frisch durchstochenen Haut herausgelöst werden können (Empfehlung für den Ersteinsatz: Titan G23 oder Bioplast). Bei vollständig verheilten Piercings kann Chirurgenstahl aber bedenkenlos getragen werden, es wird kein Nickel abgegeben und Allergien sind selten.
Beschreibung anzeigen
Email
Email bezeichnet eine Glasmasse aus Silikaten wie Quarzsand, Kali, Natron und Kalk. Diese Masse wird als Glasur auf Metall oder Keramik bei hohen Temperaturen aufgeschmolzen.Farbe, Durchsichtigkeit und Oberflächenglanz können durch bestimmte Zusätze variiert werden. So können Schmuckemails zum Beispiel opak oder transparent sein: Bei den opaken Emails erkennt man die Metalloberfläche nicht mehr, auf der die Emailschicht aufgetragen wurde, bei transparenten hingegen schimmert der Metalluntergrund durch.
Beschreibung anzeigen
Empfehlungen